Roman

Verrückt wie du und ich

Louise Pentland

Schau mal hinter die Fassade

Make-up Artist Robin Wilde, die alleinerziehende Mutter der sechsjährigen Lyla, möchte endlich ihr Single-Dasein beenden. Es ist doch so: alle anderen haben einen liebevollen Partner, der sie auf Händen trägt, bringen Familie und Karriere spielend unter einen Hut, sehen dabei blendend aus und wohnen in blitzeblanken Vorzeigehäusern. Aber stimmt das wirklich? 

Die „Große Leere“ zieht Robin immer wieder runter. An solchen Tagen kann sie sich zu nichts aufraffen. Zum Glück bekommt sie Hilfe von Tante Kath, und ihren Freundinnen, die ein wichtiger Stützpunkt für sie und ihre Tochter sind. 

Robin möchte alles: einen Mann, der sie auf Händen tragt – oder zumindest mit ihr Händchen hält, so cool sein wie ihre Chefin, zu den Supermamis gehören, die jeden Morgen an der Schule ihre Stammplätze einnehmen, eine glückliche Tochter, der es an nichts fehlt.

Sie kämpft gegen ihre eigenen Ängste und Zweifel. Erst ein Job in New York fordert ihren ganzen Mut und Robin erkennt, was tatsächlich alles in ihr steckt. In kleinen Schritten stellt sie sich den Aufgaben ihres Lebens, lässt Hilfe zu und öffnet sich. Nach und nach entfaltet sie ihr Potenzial wie ein Schmetterling, der endlich Flügel hat. 

Irgendwie steckt vermutlich in uns allen eine Robin. Wir haben doch immer das Gefühl, dass bei den anderen alles viel besser läuft als bei uns. Die schaffen es noch, morgens um 6 Uhr schon auf der Yogamatte zu liegen, während du dich nochmal im Bett rumdrehst und das 12. Mal auf die Snoozetaste drückst. Deren Kinder brüllen nie im Supermarkt, weil sie den Schokoriegel wollen, sondern legen selbstverständlich einen gesunden Apfel in den Einkaufswagen. Wenn der Mann nach Hause kommt, schmeißt er sich nicht einfach auf die Couch und lässt sich bedienen, sondern ist der perfekte Liebhaber. 

Aber, schau mal hinter die Fassade. Da sieht es meistens ganz anders aus. Und auf einmal stellst du fest, dass dich jemand anders für genau das bewundert, was du an dir bemängelst. Es ist ok, Angst und Zweifel zu haben, aber sie sollten dich nicht lähmen und runterziehen. Lerne dich selbst besser kennen, wo sind deine Grenzen, was sind deine Stärken? Kannst du für dich selbst einstehen und kämpfen? Und was brauchst du um die „Große Leere“ in dir zu vertreiben? 

Es macht Spaß zu verfolgen, wie Robin sich entwickelt. Wie sie mutiger wird, Selbstvertrauen tankt und mit sich ins Reine kommt. 

Lass dich inspirieren von diesem Debütroman der britischen Autorin Louise Pentland. Sie wurde bekannt als Beauty Vloggerin und betreibt einen Podcast. Mittlerweile hat sie schon fünf Bücher veröffentlicht, die allesamt Bestseller wurden. Auf Instagram folgen ihr über 2,5 Mio. Menschen. 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert