Writer`s Corner

Schreib-Retreat 2022

mit Bestseller-Autorin Meike Werkmeister

Eine ganz besondere Woche im April!

Was haben ein Lakers-Schal, eine Puderdose, eine Bank mit eingeritzten Initialen, eine SMS, ein Tinder-Date und ein Zeitungsartikel gemeinsam? Sie alle tauchen in den wunderbaren Geschichten der Teilnehmerinnen des Schreib-Retreats in Lexow auf. 

Als wir von der Autobahn abfahren und auf die Landstraße biegen, fahren wir kilometerlang durchs Nichts. Die Straßen sind gesäumt von Bäumen, dahinter Felder und Wälder, alles flach, soweit das Auge reicht. Hier in diesem gefühlten Nirgendwo befindet sich das Gutshaus Lexow, wo unser Schreib-Retreat stattfindet. 

Am Anreisetag ist noch alles sehr entspannt und natürlich ein bisschen aufregend. Man will ja wissen, was das für Leute sind, mit denen man die nächsten Tage intensiv Schreiben und sich austauschen wird. Wir lernen uns auf einem Spaziergang kennen, was sehr angenehm ist. Gibt es denn etwas fürchterlicheres als einen Stuhlkreis, in dem man sich reihum vorstellen muss und eh niemandem zuhört, weil man in Gedanken seinen eigenen Lebenslauf durchgeht und überlegt, was davon man denn nun sagen möchte? Mit Bewegung an der frischen Luft flutscht das wie von selbst und als wir das Gutshaus wieder erreichen, ist es, als würden wir uns schon ewig kennen. Kein peinliches Schweigen oder mühsamer Smalltalk übers Wetter beim Abendessen, sondern fröhliches Geplapper. 

Lerne von den Besten! Lerne von einer Bestseller-Autorin!

Unsere Dozentin ist die Bestseller-Autorin Meike Werkmeister, die seit ihrem Debütroman „Sterne sieht man nur im Dunkeln“ ihren festen Platz in der Spiegel-Bestseller-Liste abonniert hat. Und das zurecht! 

Sie erzählt uns, dass sie bei jeder Buchveröffentlichung das Gefühl hat, sich nackig zu machen. Und es ist absolut nachvollziehbar. Du fängst an mit einem weißen Blatt, das dich anstarrt und am Ende können andere schwarz auf weiß lesen, was sich in deinem Kopf so alles abspielt. Aber durch ihre Ehrlichkeit, nimmt Meike uns die Angst davor unsere Projekte in der Runde vorzustellen. 

Danach gehen wir einen Fragebogen durch um herauszufinden, wie die Schwerpunkte der kommenden Tage sein sollen. Jede von uns soll am Ende der Woche hinter jeder Frage einen Haken setzen können und somit eine Antwort haben. 

Die Vormittage verbringen wir gemeinsam. Wir machen Schreibübungen, die wir entweder auf unsere Projekte anwenden oder einfach der Fantasie freien Lauf lassen können. Für die Nachmittage setzen wir uns individuelle Ziele. Wann, wo und wie viel wir schreiben, bleibt uns selbst überlassen. Manche bleiben im Seminarraum, andere schreiben auf dem Bett oder im Turmzimmer (das es nicht gibt, wir aber so genannt haben). Später treffen wir uns dann nochmal zur Feedback-Runde. 

Einzelcoaching

Ein besonders wichtiger Teil des Schreib-Retreats ist das Einzelcoaching mit Meike Werkmeister. Sie bespricht mit allen Teilnehmerinnen im 1-1-Coaching die Projekte. Entweder anhand eingereichter Texte oder auch im gemeinsamen Brainstorming. Sie stellt genau die richtigen Fragen, die hier und da schon ein bisschen weh tun, dich aber immer weiterbringen. Sie macht Anmerkungen im Text, was man verbessern könnte, kennt deine Figuren fast besser als du selbst, wenn sie fragt, ob die wirklich so etwas in dieser Situation tun würden und sie lobt und motiviert dich. 

Wozu denn aber ein Schreib-Retreat?

Den Begriff Retreat kennt man ja eigentlich hauptsächlich von Yoga-Retreats. In diesem Schreib-Retreat steckt die Idee, Urlaub und Schreiben miteinander zu verbinden. Schreiben bedeutet ja auch, seine Gedanken zu ordnen. Kein Wunder, dass es da mal zu Blockaden kommt, dass einem jede Ausrede recht scheint: die Umgebung passt nicht, das trübe Wetter senkt die Laune, die Wäsche muss gemacht werden usw. 

In Mecklenburg-Vorpommern befindet sich also das Gutshaus Lexow, das eine wunderbar angenehme Atmosphäre schafft: Das Haupthaus, die einzelnen Wohnungen und Zimmer, das kleine, gemütliche Restaurant, der große Garten, die leckere Küche und vor allem das wunderbare Personal. Es ist die perfekte Mischung aus allein sein und in der Gruppe sein, aus Theorie und Praxis, aus Anstrengung und Erholung, aus Abgeschiedenheit und Nähe zu Städtchen. 

Als der Tag der Abreise naht, werden wir alle ein bisschen wehmütig. Keine von uns hätte gedacht, wie sich diese Woche entwickeln wird. Wir haben die Tastaturen glühen lassen, sind eingetaucht in Geschichten, haben gelacht und geweint, waren beim Essen und wurden richtig lecker bekocht (Danke, liebe Valerie!!). Diese Woche war aber auch eine emotionale Achterbahnfahrt, von Selbstzweifel bis hin zu Euphorie war alles dabei, teils so schwunghaft wie die Wetterwechsel im April. 

Achtung: Werbung (unbezahlt, unbeauftragt)

Wer auch mal ein Schreib-Retreat mitmachen möchte, sollte sich auf der Website der Agentur Plan & Sparkle (www.plan-sparkle.de) auf dem Laufenden halten. Die Reise war rundum perfekt organisiert, mit wahnsinnig viel Liebe zum Detail und der ein oder anderen Überraschung.

Ich freu mich schon auf das nächste Mal!

One Comment

  • Agentur Plan & Sparkle

    Liebe Ella, ganz lieben Dank für deinen zauberhaften Bericht!
    Es freut uns sehr, dass du so eine kreative und inspirierende Woche in Mecklenburg-Vorpommern erleben und vorallem auch ganz viel mitnehmen durftest. Wir hoffen, dich bald mal wieder bei einem unserer Schreib-Retreats begrüßen zu dürfen!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert